Praktikant/in Pflanzenschutz 80 - 100 %
- Entreprise
- Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion WEU
- Lieu
- Zollikofen
- Date de publication
- 20.08.2025
- Référence
- 1145999
Description
**Stellenantritt:**
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, befristet für 12 Monate
**Arbeitsort:**
Zollikofen
20% Remote Work
Sie studieren Agrarwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und suchen eine spannende Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und möchten erste Arbeitserfahrungen sammeln? Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Praktikumsplatz an der Fachstelle Pflanzenschutz, wo Sie umfassende Einblicke in den landwirtschaftlichen Pflanzenschutz gewinnen können.
**Ihre Aufgaben**
* Begleitung bei den Feldbeobachtungen zur Überwachung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Unkräutern
* Mithilfe bei der Erfassung und Pflege von Felddaten, Befunden und Versuchsergebnissen
* Verfassen von Fachtexten für z.B. die Printmedien oder für den Internet-Auftritt
* Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht, Tagungen und Informationsveranstaltungen
* Recherche zu aktuellen Pflanzenschutzthemen, z.B. zu neuen Anbaumethoden, neuen Schädlingen oder gesetzlichen Vorschriften
* Bei fortschreitendem Praktikum auch Telefondienst und selbstständige Beratungen möglich
**Ihr Profil**
* Studium: Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geografie oder Ökologie (B.Sc./M.Sc.)
* Sie bringen grosses Interesse im landwirtschaftlichen Pflanzenschutz mit und sind wetterfest
* Sie sind motiviert, lernbereit und packen gerne mit an
* Sie sind teamfähig und zuverlässig
* Sie besitzen einen Führerausweis Kat. B
* Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel)
* Sie können sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen, gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
**Wir bieten Ihnen**
* Ein praxisnahes und abwechslungsreiches Praktikum
* Umfassende Einblicke in die täglichen Arbeiten der Fachstelle Pflanzenschutz
* Die Möglichkeit, Ihr Fachwissen direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen
* Ein aufgestelltes mehrköpfiges Team
* Mit dem Besuch von Tagungen und Veranstaltungen können Sie Ihr Pflanzenschutz-Wissen erweitern
**Kontakt**
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Alexandra Schröder, Wissenschaftliche Mitarbeiterin \& Praktikums-Verantwortliche, Telefon +41 31 636 49 09, alexandra.schroeder@be.ch
**Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion, Fachstelle Pflanzenschutz**
Die Fachstelle Pflanzenschutz ist zuständig für die Überwachung von landwirtschaftlichen Schadorganismen im Kanton Bern. Sie ist zuständig für den Vollzug und gibt Auskunft über die gesetzlichen Grundlagen im landwirtschaftlichen Pflanzenschutz. Sie fördert einen nachhaltigen Pflanzenschutz und unterstützt die Weiterbildung und Beratung von Landwirtinnen und Landwirten.
https://www.weu.be.ch/de/start/themen/landwirtschaft/pflanzenschutz.html
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, befristet für 12 Monate
**Arbeitsort:**
Zollikofen
20% Remote Work
Sie studieren Agrarwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und suchen eine spannende Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und möchten erste Arbeitserfahrungen sammeln? Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Praktikumsplatz an der Fachstelle Pflanzenschutz, wo Sie umfassende Einblicke in den landwirtschaftlichen Pflanzenschutz gewinnen können.
**Ihre Aufgaben**
* Begleitung bei den Feldbeobachtungen zur Überwachung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Unkräutern
* Mithilfe bei der Erfassung und Pflege von Felddaten, Befunden und Versuchsergebnissen
* Verfassen von Fachtexten für z.B. die Printmedien oder für den Internet-Auftritt
* Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht, Tagungen und Informationsveranstaltungen
* Recherche zu aktuellen Pflanzenschutzthemen, z.B. zu neuen Anbaumethoden, neuen Schädlingen oder gesetzlichen Vorschriften
* Bei fortschreitendem Praktikum auch Telefondienst und selbstständige Beratungen möglich
**Ihr Profil**
* Studium: Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geografie oder Ökologie (B.Sc./M.Sc.)
* Sie bringen grosses Interesse im landwirtschaftlichen Pflanzenschutz mit und sind wetterfest
* Sie sind motiviert, lernbereit und packen gerne mit an
* Sie sind teamfähig und zuverlässig
* Sie besitzen einen Führerausweis Kat. B
* Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel)
* Sie können sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen, gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
**Wir bieten Ihnen**
* Ein praxisnahes und abwechslungsreiches Praktikum
* Umfassende Einblicke in die täglichen Arbeiten der Fachstelle Pflanzenschutz
* Die Möglichkeit, Ihr Fachwissen direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen
* Ein aufgestelltes mehrköpfiges Team
* Mit dem Besuch von Tagungen und Veranstaltungen können Sie Ihr Pflanzenschutz-Wissen erweitern
**Kontakt**
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Alexandra Schröder, Wissenschaftliche Mitarbeiterin \& Praktikums-Verantwortliche, Telefon +41 31 636 49 09, alexandra.schroeder@be.ch
**Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion, Fachstelle Pflanzenschutz**
Die Fachstelle Pflanzenschutz ist zuständig für die Überwachung von landwirtschaftlichen Schadorganismen im Kanton Bern. Sie ist zuständig für den Vollzug und gibt Auskunft über die gesetzlichen Grundlagen im landwirtschaftlichen Pflanzenschutz. Sie fördert einen nachhaltigen Pflanzenschutz und unterstützt die Weiterbildung und Beratung von Landwirtinnen und Landwirten.
https://www.weu.be.ch/de/start/themen/landwirtschaft/pflanzenschutz.html